Diese Seite findet sich im Aufbau, weitere Erkrankungen folgen.

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Die Konjunktivitis ist mit die häufigste Augenerkrankung beim Hausmeerschweinchen.

Ursache und Auslöser

Es gibt sehr unterschiedliche Ursachen, die häufigsten Ursachen beim Meerschweinchen sind:

Nicht infektiöse Ursachen

  • Besonders Zugluft, Staub und reizende Ammoniakdämpfe durch unsaubere Haltungsbedingungen können eine Bindehautentzündung auslösen.
  • Allergische Reaktionen sind recht häufig bei Meerschweinchen und werden offenbar durch Staub aus der Einstreu (harzige Kleintierstreu/Hobelspäne/Sägemehl) oder vom Heu ausgelöst.
  • Kleine Heubrösel können sich in die Lidbindehäute piksen.
  • Auch Bissverletzungen sind als Ursache möglich.
  • Massiver Vitamin-C-Mangel steht in Verdacht, ebenfalls Bindehautentzündungen auszulösen (Skorbut)
Kontrolle der Bindehaut.

Infektiöse Ursachen

Infektiös bedingte Bindehautentzündungen treten häufig zusammen mit einer Dacryocystitis, einer Atemwegserkrankung oder anderen Krankheitssymptomen gemeinsam auf. Teils sind mehrere Meerschweinchen in einer Gruppe betroffen.

  • Unterschiedliche Bakterien können eine Bindehautentzündung auslösen, z.B. Bordetella sp., Pseudomonas sp., Streptococcus pneumoniae, Listerien (Listeria monocytogenes), Salmonellen, aber auch Mykoplasmen und Chlamydien (z.B. Chlamydia caviae, Chlamydia psittaci). Fast die Hälfte der Meerschweinchen mit Augenerkrankungen ist Chlamydien-Träger!
  • Auch virale Erreger sind möglich, z.B. Herpesviren (Zytomegalievirus), Retroviren/Oncornavirus (Leukämie) und das LCM-Virus (Arenavirus).

Symptome: Wie erkennt man eine Bindehautentzündung?

Als Laie sieht man bei der genauen Betrachtung der Augen eine Entzündung der Lidbindehäute anhand der Schwellung und Rötungen. Auch kleinere rote Wucherungen sind häufig. Durch die Entzündung ist häufig auch dünnflüssiger bis eitriger Augenausfluss vorhanden, einige Meerschweinchen blinzeln oder schließen das Auge, besonders helles Licht kann für die Meerschweinchen schmerzhaft sein und dazu führen, dass sie ihr Auge zukneifen.

Eine Bindehautentzündung tritt meist nicht alleine auf sondern ist häufig eine Begleiterkrankung einer Atemwegserkrankung, einer infektiösen Allgemeinerkrankung oder Dakryozystitis (das ist eine Infektion des Tränensacks oder des Tränennasenkanals).

Heuhalm im Auge: Dadurch kommt es zu Schäden und Entzündungen an mehreren Bereichen im Auge.

Diagnose

Die Diagnose stellt die Tierärztin oder der Tierarzt meist bereits anhand der eindeutigen Symptome. Es kann jedoch nötig sein, Abstriche vom Auge einzuschicken um infektiöse Erreger (siehe infektiöse Ursachen) herauszufinden und gezielter zu behandeln.

Behandlung

Die Behandlung richtet sich danach, was die Bindehautentzündung auslöst.

  • Verbesserung der Haltungsbedingungen: staubarmer Untergrund (Fleece oder staubarme Streu), häufigeres Ausmisten, erhöhte Hygiene, gute Belüftung aber kein Zug, unbegrenzte Frischfütterung (Vitamin C).
  • Antibiotische Augensalben und -tropfen: wenn eine bakterielle Ursache dahinter steckt (ggf. ist auch eine Bakterielle Untersuchung sinnvoll)
  • Bei allergisch bedingten Bindehautentzündungen sollte die Einstreu gewechselt und vorübergehend z.B. auf gröberes Heu, Timothee Heu oder reine Gras-Wiesenfütterung umgestellt werden. In extremen Fällen kann auch Cortison notwendig sein, dann muss jedoch vorher das Auge angefärbt werden (Fluoreszeintest)um eine Hornhautverletzung auszuschließen.

Erfahrungsbericht Fremdkörper im Auge mit Keratitis und Uveitis

Casimir (2 Jahre)

Anfangs alle 2-3h Augensalben und -tropfen, drei Wochen lang behandelt:


Erfahrungsbericht Augenentfernung und Blindheit bei Kira

Augenentfernung (Kira, 3,5 Jahre alt) beidseits auf Grund von einer schweren Ossären Chorestie (Augeninnendruck über 40). Es ist komplikationslos verheilt und er kommt ohne Augen super zurecht. Die neue Umgebung (z.B. Urlaubspflege) wird gründlich ertastet, lediglich Vergesellschaftungen sind manchmal etwas schwierig, weil sie die Körpersprache der anderen nicht lesen kann.


Rollid

Zunächst wurde von einer Hornhautverletzung durch einen Heuhalm oder Ähnliches ausgegangen und dadurch länger fehlbehandelt. Die Rollider wurden operativ korrigiert und es ist gut abgehielt. Durch die lange unbehandelte Zeit blieben allerdings Narben auf der Hornhaut zurück.


Amy mit Blutauge

Das Auge war an einem Glaukom erkrankt, so dass es entfernt werden musste. Nach der Entfernung ging es ihr deutlich besser, sie ist schmerzfrei und viel aktiver. Sie springt herum, das hat sie davor nicht gemacht.


Elvis

Das Auge wurde immer schlechter und wurde schließlich nicht mehr durchblutet. Nach der OP zur Augen-Entfernung heilte es nicht ab. Es kam beim Dentalröntgen heraus, dass eine Zahnwurzel verändert war und der Auslöser für das Problem, da ein Fistelgang zum Auge bestand. Leider war es zu lange unbehandelt geblieben, so dass Elvis erlöst werden musste. Bitte immer zahnkundige, meerschweinchenkundige Tierärzte aufsuchen, wenn ein Auge hervorgedrückt wird.


Durch eine Hornhaut-Perforation war das Auge schwerwiegend geschädigt, so dass es komplett herausgenommen wurde:


Verletzung der Hornhaut durch Heu im Auge

Abgeheilt durch intensive Behandlung des Auges mit Augensalben vom Tierarzt:

Abgeheilt – Vorher


Quellen:

Ewringmann, A; Glöckner, B. (2012): Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu
Diagnostischer Leitfaden und Therapie, 2. Aufl., überarbeitete Auflage 2012, S. 51-52
Walde, I. (Ed.). (2008): Augenheilkunde: Lehrbuch und Atlas; Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen. Schattauer Verlag.
Williams, D. (2012): Rabbit and rodent ophthalmology – Medirabbit [http://www.medirabbit.com/EN/Eye_diseases/Eyes_diseases_rabbit.pdf; abgerufen am 21.03.2023]