meerschweinchen-richtig-nehmenMeerschweinchen sensibel anheben und tragen

Auch wenn Meerschweinchen den Ruf des „Kuscheltiers“ haben, sind sie eigentlich keinesfalls dafür geeignet und mögen es nicht, bekuschelt und herumgetragen zu werden.

Meerschweinchen zähmen

Durch ständiges Einfangen zerstört man beim Meerschweinchen das mühsam aufgebaute Vertrauen. Meerschweinchen haben das Gefühl „erbeutet“ zu werden und verbinden so sehr schnell Todesangst mit der einfangenen Person.

Wer seine Meerschweinchen zutraulich haben möchte, sollte sie selbständig herkommen lassen, mit einem Leckerli anzulocken, aus der Hand füttern und sich mit ruhigen Bewegungen viel im oder in der Nähe des Geheges aufhalten. So merken die Meerschweinchen irgendwann, dass der Halter tolles Futter bringt, aber keine Gefahr darstellt. Wenn sie viel Vertrauen gefasst haben, kann man sogar versuchen, sie beim Füttern mit einem Finger zu streicheln. Wenn dies akzeptiert wird, kann man auch irgendwann mit der ganzen Hand streicheln. Das Meerschweinchen sollte immer die Möglichkeit haben zu fliehen.

Machen Sie nicht den Fehler, mit Zwang vorzugehen, so zerstören Sie jedes Vertrauen!

zahmzahm4

 

 

zahm zahm

Meerschweinchen stressfrei einfangen

Meerschweinchen sollten nicht zum „Kuscheln“ angehoben werden. Nur wenn es medizinisch notwenig oder unumgänglich ist (Tierarztbesuche, Gesundheitskontrollen, Urlaubetreuung etc.) ist ein Einfangen sinnvoll.

kuschelhöhlrzahm-bWenn die Meerschweinchen noch kein starkes Vertrauen aufgebaut haben, sollten sie nicht mit der Hand gegriffen werden! Dann ist es sinnvoll, Stoffröhren, Pappröhren, Transportboxen, Korkröhren oder Kuschelsäcke als Einfanghilfe zu nutzen. Das Meerschweinchen wird in den Gegenstand gelotzt und die Öffnung mit der Hand zugehalten. Dann wird das Meerschweinchen im Gegenstand angehoben und hochgenommen. Sollte es nicht in den Gegenstand gehen, kann man alle anderen Gegenstände aus dem Gehege nach und nach entfernen, das Meerschweinchen wird dann automatisch den schützenden Unterschlupf aufsuchen. Keinesfalls sollten Sie das Meerschweinchen jagen oder fangen!

Bei zahmen Tieren ist es oft möglich, sie aus dem Gehege zu heben, ohne dass man sie jagen oder einfangen muss.

meerschweinchen-richtig-nehmen

Der richtige Griff

Auf der Abbildung sehen Sie, wie Sie Ihr Meerschweinchen richtig anheben und tragen können. Achten Sie darauf, dass es immer mit einem sicheren Griff festgehalten wird, wenn Sie es zu locker greifen, kann es entkommen und vom Arm stürzen, ein zu fester Griff kann zu Verletzungen führen. Auch wenn es sich windet, dürfen Sie es keinesfalls loslassen oder fallen lassen.

Kinder sollten Meerschweinchen nicht anheben, sie können sie ggf. schwer verletzen, vor Schreck fallen lassen oder sogar „erdrücken“.