img_4682-2

Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere!

Ein Meerschweinchen, dass sich wirklich gerne streichen lässt, gibt es sehr selten. Die meisten mögen es nicht. Einige Tiere fallen dann in eine Art Schockstarre, die mancher Halter fälschlicherweise als Genießen missversteht.

Ihr Angstverhalten wird oft fehlgedeutet, z.B. machen Meerschweinchen einen dem Schnurren der Katze ähnlichen Laut, um ihr Unwohlsein auszudrücken („fass mich nicht an“) und in der absoluten Schockstarre schließen sie die Augen und halten auf dem Schoß ganz still. Viele Kinder und auch Erwachsene interpretieren das so, dass ihr Meerschweinchen das Kuscheln genießt – also komplett falsch!

Insbesondere deshalb sind Meerschweinchen für Kinder nicht wirklich geeignet. Nicht umsonst landen viele Tiere in Notstationen, weil die Kinder das Interesse an den Tieren verlieren.

Meerschweinchen sind Fluchttiere. Sie werden bei ungewohnten oder überraschenden Geräuschen das Weite suchen. Deshalb sollte man unbedingt vermeiden, sich ihnen von oben zu nähern. Mit der Zeit gewöhnen sich die Tiere an die Stimme ihres Halters und die Geräusche im Haushalt, so dass sie nicht bei jeder Gelegeheit die Flucht ergreifen. Manche fassen immer mehr Vertrauen und werden mutiger. Andere Tiere werden ihr Leben lang vorsichtig bleiben. Mit viel Geduld, Glück und Zeit darf man seinen kleinen Mitbewohner vielleicht irgendwann streicheln.

zahm

Meerschweinchen haben ein ausgezeichnetes Gehör. Deshalb sollte man laute Musik, Fernsehen usw. in ihrer Nähe vermeiden. Sie benötigen dieses gute Hören, um sich vor eventueller Gefahr sofort in Sicherheit zu bringen. Meerschweinchen können genau unterscheiden, wer nach Hause kommt. Ob nun Futterbote oder nicht. Ihnen entgeht nichts. Eine aufgehende Kühlschranktür kann wahre Begeisterung auslösen.

Sehen können Meerschweinchen nicht besonders gut. Im Grunde nehmen sie nur Bewegungen wahr. Deshalb erschrecken sie, wenn man sie regungslos am Gehege beobachtet hat und dann plötzlich aufsteht. Man sollte die mit den Tieren sprechen und sich langsam bewegen, damit sie nicht vor Schreck wegrennen.

Meerschweinchen werden nicht gern hochgenommen. Unter Umständen fangen sie an, zu zappeln. Umso wichtiger ist es, dass man das Tier vorsichtig festhält. Am besten hat man dabei eine Hand unter dem Hinterteil des Tieres und hält es nah am Körper mit der anderen Hand am Rücken. Gerade beim runter setzen, besteht die Gefahr, dass das Schweinchen sich verletzt, wenn es von der Hand hopst. Stürze vom Arm, Tisch, Sofa o.ä. kann für die Tiere sehr schwere Verletzungen wie Rückenverletzungen oder Brüche hervorrufen. Im schlimmsten Fall kann das Tier nur noch vom Tierarzt erlöst werden. Auch sollte man Meerschweinchen nicht im Nackenfell hochheben.